Kunst

Herzlich Willkommen bei der Fachschaft Kunst am KKG.

"Ich will wirken in dieser Zeit ..."

Wir als Fachschaft Kunst haben die Ehre - ganz im Sinne unserer Namensgeberin - großen Empfindungen Raum für gestalterischen Ausdruck zu geben.
Alle Jahrgangsstufen werden von allen Fachkräften ein- bzw. zweistündig pro Woche unterrichtet. In Wahlkursen und Arbeitsgruppen könnten unsere Schülerinnen und Schüler ihren Interessen ganz ohne Leistungs- und Zeitdruck nachgehen. 
In der Oberstufe unterstützen die Seminare und das Additum die Möglichkeit, das schriftliche Abitur in Kunst zu machen.

Was ist Kunst?

... Eine Frage, die hier in diesem Bereich alle beschäftigt und immerfort eine großartige Werkfülle hervorbringt.
Das kann ich auch!
Zwischen den Vorstellungen historischer/zeitgenössischer KünstlerInnen und eigener Ideen werden Werkprozesse mit vielen Materialien und Techniken erprobt und ausgestellt.
Wir analysieren und diskutieren kunsthistorische Höhepunkte. Im Mittelpunkt bleibt stets hoffentlich eine Freude am eigenen, schöpferischen Tun!

Kunst - Oberstufe

Im G9 gibt es auch im Fach Kunst einige Neuerungen.

Die Vorbereitung auf die Oberstufe beginnt schon in der 10. Klasse, wenn die SchülerInnen sich entscheiden, das Fach Kunst in der 11. Klasse zu belegen (und dafür das Fach Musik leider abwählen müssen – oder umgekehrt).

Der Besuch des Kunstunterrichtes in der 11. Klasse ist die Voraussetzung dafür, in der 12. Und 13. Jahrgangsstufe weiterhin Kunst belegen zu dürfen.
Wer Kunst auf grundlegendem Anforderungsniveau (gA) als 2-stündigen Kurs belegt, kann dort auch – je nach Fächerkonstellation – eine der beiden mündlichen Abiturprüfungen (Colloquien) ablegen.
Die Wahl von Kunst als 4-stündiges Leistungsfach auf erhöhtem Anforderungsniveau (eA) bereitet auf die schriftliche Abiturprüfung vor.

Ab der 11. Klasse ist die Kunst-Theorie neben der Praxis bereits deutlich stärker im Fokus.

In der 12. Und 13. Jahrgangsstufe wird pro Halbjahr eine Klausur geschrieben, mit schriftlich-theoretischen und künstlerisch-praktischen Aufgaben.

Neben dem Pflichtunterricht gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, in der Oberstufe Kunst als Schwerpunkt zu setzen, durch die Wahl künstlerischer Themen beim P-Seminar und in der Wissenschafts-Woche (WiWo) in Klasse 11, beim W-Seminar in den Jahrgangsstufen 12/13 oder bei der Teilnahme an unseren breit gefächerten Wahlunterrichten.

Kunst - Fachprofil

Im sogenannten "Fachprofil" wird das Selbstverständnis des Faches Kunst, seine Ziele und seine Inhalte zusammenfassend beschrieben.

Link zum Fachprofil Kunst (Quelle: ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung)

Selbstverständnis des Faches Kunst

Das Fach Kunst motiviert die Kinder und Jugendlichen, sich in der Welt der Bilder zu orientieren und sich selbst Bilder von der Welt zu machen. In der Einheit von Wahrnehmung, Reflexion und bildnerischer Produktion werden die Schüler befähigt, die Wirklichkeit mit allen Sinnen immer wieder neu zu erleben, zu verstehen und sich aktiv zu ihr in Beziehung zu setzen.

Diese grundlegende schöpferische Fähigkeit, die auf Phantasie und Vorstellungsvermögen basiert und mit der der Mensch sich die Welt erschließt, fördert das Fach Kunst in allen Lernbereichen.
Es leitet die Schüler zur Differenzierung ihrer Wahrnehmung an, stärkt die Gestaltungspotentiale und erarbeitet eine breitgefächerte Orientierung

(Auszug aus dem Fachprofil Kunst; Quelle: ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung)

Kunst - Werkbeispiele aus dem Unterricht

10. KLASSE ABSTRAKTION

PaulaSolms10a Abstraktion

CosimaGaensheimer10a Abstraktion

EmmaRinglstetter10A Abstraktion

5. KLASSE

MariaBaboi5A Vogel

 

EmilieWeil5A Kreativ

MariaBaboi5a Dino

HALLOWEENKONZERT 2021 TAPE ART

IMG 6816

IMG 6825

HALLOWEEN 2021

IMG 6790

IMG 6775kl

 

Kunst - Projekte und Aktivitäten

Künstlerabend, Kunstfestival, Ausstellungsbesuche, Wettbewerbe, Siebdruckwerkstatt, FIlm etc 

 

Grundieren, Motive entwerfen, Schablonen schneiden und dann gekonnt an die Wand sprühen - mit viel Einsatz und Teamwork haben die SchülerInnen des Kunstkurses 2ku4 und des WU Schulhausgestaltung von Frau Görner-Fliß die erste Leitbild-Wand in Angriff genommen. Dass wir in so kurzer Zeit so ein tolles  (vorläufiges) Werk schaffen konnten lag nicht zuletzt an der gestalterischen Expertise des Street Art Künstlers Gerald Jegal, der die einzelnen Ideen in ein mitreißendes Gesamtbild integriert hat.20241018 112149 20241018185236

20241018 113454 20241018185238

20241018 140324 20241018185241

20241018 145751 20241018185244

PPP_KunstfestivalA.jpg

Bildschirmfoto 2020 11 18 um 15.06.40
MC Kunstfestival Bild.001